Beteiligte Institute
Institut für deutsche Sprache und Literatur I [Universität zu Köln]
Die Institute für Deutsche Sprache und Literatur I und II (IDSL I & II) sind in der Fächergruppe 3 für deutsche Sprache und Literatur zusammengefasst und Teil der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Sie beherbergen unter ihrem Dach sämtliche Fachrichtungen und Studiengänge der Germanistik. Mit insgesamt rund 7450 Studierenden (Stand: WS 2020/2021) zählen sie zu den größten germanistischen Instituten Deutschlands. Das IDSL I ist in vier Abteilungen gegliedert: Ältere deutsche Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft des Deutschen, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Fachdidaktik. Hinzu kommt ein vielfältiges Veranstaltungsangebot mit Berufsbezug, das durch die Möglichkeit der studentischen Mitarbeit an den institutseigenen Publikationsorganen, der Literaturzeitschrift schliff und des Online-Kultur-Magazins Stellwerk, vervollständigt wird. Das IDSL 1 koordiniert vor allem den BA/MA ‚Deutsche Sprache und Literatur‘, die germanistischen Lehramtsstudiengänge für Gymnasium/Gesamtschule und Berufskolleg sowie die spezialisierten MA-Studiengänge ‚Theorien und Praktiken professionellen Schreibens‘ (TUPPS), ‚Deutsche Sprache und Literatur in Mitteleuropa‘, ‚Mittelalterstudien‘ und ‚Linguistik‘. Das IDSL II gliedert sich hingegen in die drei Forschungs- und Lehrschwerpunkte Literaturdidaktik, Sprachdidaktik und Inklusive Deutschdidaktik. In diesem fachlichen Kontext sind auch die spezifischen Forschungseinrichtungen des Instituts angesiedelt, zu denen die ‚Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung‘ (ALEKI), die ‚Forschungsstelle für Sprachentwicklung und Sprachdidaktik‘ und das ‚Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweisprache‘ zählen. Darüber hinaus verwaltet das IDSL II die germanistischen Studiengänge des Lehramts für Grundschule, Haupt-, Real- und Gesamtschule sowie für Sonderpädagogische Förderung. Sowohl das IDSL I als auch das IDSL II sind international hervorragend vernetzt und bieten den Studierenden eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen Teil ihres Studiums, z.B. im Rahmen eines ERASMUS-Semesters, im Ausland zu verbringen. Darüber hinaus ermöglichen die institutseigenen Bibliotheken mit ihrem weitreichenden Angebot an aktueller und kanonischer Literatur gezielte Recherchen für das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur Vertiefung der Methoden aller germanistischer Subdisziplinen.
Projektverantwortliche:
Prof. Dr. Anja Lemke
Prof. Dr. Monika Schausten
The Department of German Studies [Tucson - University of Arizona]
Das Department of German Studies, welches zum College of Humanities gehört, zählt zu seinen wichtigsten akademischen Zielen die Unterweisung von Studierenden (1) in der deutschen Sprache auf basalem und intermediärem Niveau, (2) in der germanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft auf fortgeschrittenem BA-/MA-/PhD-Niveau sowie (3) in der Angewandten Sprachwissenschaft (sowohl theoretisch als auch pädagogisch) auf Graduierten-Niveau. Es bietet zwei verschiedene Studienprogramme an: Eins führt zum Master of Arts in ‚German Studies‘, das andere zum dualen PhD/Dr. phil.-Abschluss in ‚Transcultural German Studies‘. In beiden Studiengängen können die Studierenden ihre eigenen Schwerpunkte durch das Wählen von Kursen setzen. Das Lehrangebot umfasst die Literatur vom Mittelalter bis hin zur Moderne, Kultur- und Filmwissenschaften, angewandte und allgemeine Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, die Erhebung fremdsprachlicher Kenntnisse sowie die einführende bzw. vertiefende Vermittlung zentraler fachspezifischer Arbeitsmethoden. Für Absolventen*innen des Masters in ‚German Studies‘ bietet das Department in Zusammenarbeit mit dem College of Education die Möglichkeit, das Lehrzertifikat K-12, welches zum Unterrichten in staatlichen Schulen berechtigt, innerhalb von nur einem oder zwei zusätzlichen Semester(n) zu erwerben. Da der duale PhD/Dr. phil-Abschluss in ‚Transcultural German Studies‘ ein Studienjahr in Deutschland, entweder an der Universität zu Köln oder an der Universität Leipzig, erfordert, verbringen die meisten Studierenden ihr erstes Jahr an der University of Arizona, ihr zweites Jahr in Deutschland und ihr drittes Studienjahr sowie die Zeit ihrer Dissertation dann wiederum in Arizona.
Projektverantwortliche:
Prof. Dr. Barbara Kosta
Department of German [Berkeley - University of California]
Das Department of German an der UC Berkeley umfasst 9 Fakultätsmitglieder, mehrere Lehrbeauftragte und über 30 Doktorand*innen. Dabei ist es sich seiner Position als Fremdsprachen- und Kulturinstitut innerhalb einer zunehmend diversen Studierendenschaft an einem Campus, wo derzeit über 75 Fremdsprachen gesprochen und gelehrt werden, bewusst. Darüber hinaus hat sich auch die deutsche Kultur selbst in den vergangenen sechzig Jahren aufgrund von Migration, europäischer Integration und Globalisierung zunehmend verändert. Im kritischen Bewusstsein dieser beispiellosen Diversifizierung der deutschen Kultur – sowie der eigenen Positionierung innerhalb und zugleich außerhalb von dieser – nutzen Lehre, Forschung und Beratung die kreativen Energien, welche nicht nur aus den kulturellen Unterschieden zwischen den USA und den deutschsprachigen Nationen Europas, sondern auch innerhalb der multiethnischen Kulturgemeinschaften der Studierenden entstehen. Auf diese Weise engagiert sich das Department of German der UC Berkeley für kulturübergreifendes Denken.
Diese interdisziplinäre Sichtweise öffnet die Literatur für das breitere kulturelle Umfeld, das sie nährt. Trotz einer solchen Erweiterung der fachlichen Perspektive wird die wesentliche Rolle der Literatur innerhalb der Germanistik beibehalten und regelmäßig kanonische Werke deutschsprachiger Autoren von 1200 bis zur Gegenwart unterrichtet. In Forschung, Seminaren und Kolloquien wird stets versucht, zwischen der Analyse von Literatur als einem historischem Produkt und der Wertschätzung der literarischen Sprache an sich, zwischen genauer Textlektüre und theoriegeleiteter Analyse, zwischen Hochkultur und populären Medien sowie zwischen Wissenschaft und sozialem Engagement zu vermitteln. Die in einem solchen Umfeld entstandenen Dissertationen zeigen, dass Wert darauf gelegt wird, vielfältige methodische und theoretische Perspektiven einzunehmen. Im offenen Geiste der UC Berkeley werden so kontinuierlich neue Wege des Denkens über das Fach und die Positionierung innerhalb einer internationalen Germanistik erkundet.
Projektverantwortliche:
Prof. Dr. Karen Feldman
The Department of Germanic Languages and Literatures [Yale University]
Das Department of Germanic Languages and Literatures der Yale University gilt seit langem als eines der stärksten germanistischen Institute der USA. Neben der Betonung von Theorie und Praxis einer umfassenden Lektüre kanonischer und nicht-kanonischer Werke der deutschen Literatur regt die Lehre am Department auch die intensive Beschäftigung mit interdisziplinären Gegenständen wie der Kritischen Theorie, Philosophie, Wissenschafts- und Rechtsgeschichte sowie komparativen, sozial- und politikwissenschaftlichen Ansätzen an. Film- und Medienwissenschaften stehen dabei sowohl im Fokus des kombinierten PhD-Programms ‚German Studies/Film and Media Studies‘ als auch des allgemeinen Lehrangebots des Departments. In unserer akademischen Gemeinschaft arbeitet das Kollegium mit jedem Studierenden eng bei der Erstellung eines individuellen Stundenplans zusammen, welcher auf dessen persönliche Interessen ausgerichtet ist. Unser Ziel ist es, den Studierenden einerseits so viele Freiheiten wie möglich zu bieten, andererseits aber auch sicherzustellen, dass mit dem erworbenen Abschluss die Grundlagen für einen erfolgreichen Berufseinstieg geschaffen werden. So konnten über die Jahre viele unserer Absolvent*innen in angesehene Positionen aufsteigen.
Projektverantwortlicher:
Prof. Dr. Kirk Wetters